Pressemitteilungen
Beschäftigungssicherung würdigen: Jetzt für Deutschen Betriebsräte-Preis 2023 bewerben!
Harzkreis. Der Startschuss zur Bewerbungsrunde für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2023 ist gefallen. Gesucht werden wieder Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die sich für gute Mitbestimmung ins Zeug legen, Arbeitsbedingungen verbessern und so aktiv zur Beschäftigungssicherung beitragen. Wie die regionalen LINKEN-Abgeordneten aus Land und Bund,... Weiterlesen
Harzkreis: Bewerbung für touristischen Bundespreis bis zum 21. November möglich!
Ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen im Tourismus können touristische Regionen in ganz Deutschland auf den Prüfstand stellen lassen. Im Oktober startete der Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23“, der bereits zum dritten Mal gemeinsam vom Deutschen Tourismusverband (DTV), vom Bundesministerium für Verbraucherschutz und vom... Weiterlesen
Bundestags-LINKE unterstützt Harzer Volleyball-Nachwuchs
Harzkreis. Der Förderverein der LINKEN-Bundestagsfraktion und der sachsen-anhaltische Bundestagsabgeordnete Jan Korte gehören seit vielen Jahren zu den Unterstützern des Ehrenamtes und der Förderung von Sport, Brauchtum und Sozialem. Zu den jüngst Geförderten gehört der „Kreisfachausschuss Volleyball Harz“. Er hatte einen Antrag auf finanzielle... Weiterlesen
Hände weg vom Nationalpark Harz – klares Bekenntnis zum größten deutschen Waldnationalpark
In der aktuellen Debatte um die Zukunft des Nationalparks Harz betont Hendrik Lange, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE: »Mit dem Nationalpark Harz verfügen die Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt über einen der größten – wenn nicht gar den größten Waldnationalpark Deutschlands. Er umfasst mit seinen 247 Quadratkilometern etwa... Weiterlesen
Erinnern und Verändern – 30 Jahre nach den rassistischen Angriffen in Quedlinburg
Zu den Angriffen von 1992 erklären die Kreisvorsitzenden der LINKEN im Harz Maika Neie und Alexander Luft und die Landesvorsitzende Janina Böttger: In den 1990er Jahren erschüttert eine Welle rassistischer Gewalt das wiedervereinte Deutschland. Im September 1992 kommt es auch in Quedlinburg zu Angriffen auf ein Asylbewerberheim. Fast eine Woche... Weiterlesen
Antikriegstag am 1. September 2022
Anlässlich des Antikriegstages 2022 laden der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Sozialverband Deutschland, der Unabhängige Frauenverband und DIE LINKE. Harz interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 01. September 2022 von 15:30 bis 17:30 Uhr auf dem Fischmarkt in Halberstadt ein. Unter dem Motto „Nie wieder Krieg! Entlasten statt... Weiterlesen
Energiepreise gefährden kommunale Infrastruktur: Jan Korte warnt vor Verlust von Lebensqualität in Dörfern und Städten
Die Meldungen über geplante Schließungen bzw. den eingeschränkten Betrieb von kommunalen Sport- und Kultureinrichtungen auf Grund gestiegener Energiepreise häufen sich. Der LINKE-Bundestagsabgeordnete Jan Korte warnt daher vor einem Verlust an Lebensqualität in den Dörfern und Städten der Region. Korte: „Nach den Belastungen durch die Corona-Krise... Weiterlesen
Forderung nach Gasumlage-Stopp und Warnung vor Massenverarmung in der Region
Harzkreis. Die von der Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP vorgestellte Höhe der Gasumlage in Höhe von 2,4 Cent pro Kilowattstunde zuzüglich der 19 Prozent Mehrwertsteuer treffen im Harzkreis auf Ablehnung und scharfe Kritik. So fordern die Harzer LINKE-Landtagsabgeordneten Monika Hohmann und Andreas Henke und der LINKE-Bundestagsabgeordnete Jan... Weiterlesen
Bis zum 21. August bewerben! Förderprogramm für junge Erwachsene im Ehrenamt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat die Bewerbungsphase von “FuturE” gestartet, ein neues Zertifikats- und Managementprogramm für junge Erwachsene, die in einer ehrenamtlichen Position engagiert sind. Darüber informieren die Harzer LINKE-Landtagsabgeordneten Monika Hohmann und Andreas Henke, die im Ehrenamt engagierte junge... Weiterlesen
Jan Korte: Klare Absage an Forderung nach Erhöhung der Wochenarbeitszeit
Harzkreis. Um die Rentenkassen vermeintlich zu stärken und den Fachkräftemangel zu bekämpfen, hat Siegfried Russwurm, der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), die Ausweitung der Wochenarbeitszeit auf 42 Stunden gefordert. Dies ruft in der Harzregion Kritik und Widerspruch hervor. So erteilt der regionale... Weiterlesen