Pressemitteilungen
Andreas Henke: „Finanzausgleichsmasse muss um mindestens 500 Millionen Euro für die Kommunen erhöht werden“
Harzkreis: Zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes Sachsen-Anhalt betont der Harzer Landtagsabgeordnete Andreas Henke, Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen: „Es ist anerkennenswert, dass die Kommunen des Landes stärker in den Fokus der Landesregierung gewandert sind und 2024 mehr Geld an die Kommunen gehen... Weiterlesen
Wernigeröder Oberbürgermeister Tobias Kascha im Gespräch mit Landtagsabgeordneten Monika Hohmann und Andreas Henke
Harzkreis. Aus Anlass ihrer Sommertour kamen die Harzer Abgeordneten der Landtagsfraktion DIE LINKE, Monika Hohmann und Andreas Henke, kürzlich zu einem Arbeitsgespräch mit Wernigerodes Oberbürgermeister Tobias Kascha (SPD) zusammen. Im Mittelpunkt des Meinungsaustausches standen unter anderem Fragen einer auskömmlichen Finanzausstattung der... Weiterlesen
Sommertour im Harzkreis: GWW im Austausch mit Landtagsabgeordneten
Harzkreis. Anlässlich ihrer Sommertour besuchten die Harzer Landtagsabgeordneten Monika Hohmann und Andreas Henke (beide DIE LINKE) die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode. Im Fokus des Gespräches mit GWW-Geschäftsführer Christian Zeigermann und Prokuristin Kristin Grunewald stand die Diskussion über notwendige Förderprogramme für die... Weiterlesen
„Konzernspenden sind nichts anderes als Schmiergelder“ - Jan Korte fordert Verbot von Großspenden und Unternehmensspenden an Parteien
Harzkreis. Aus Anlass der im ersten Halbjahr 2023 an CDU (216.000 Euro), SPD (105.500), FDP (206.901), Grüne (201.000) und AfD (265.000) getätigten Großspenden und Unternehmensspenden erklärt der Bundestagsabgeordnete Jan Korte (DIE LINKE): „Spenden von Konzernen und Verbänden an politische Parteien sind nichts anderes als Schmiergelder und müssen... Weiterlesen
Jan Korte zum Start des Ausbildungsjahres: Mehr als jeder Fünfte sucht noch einen Ausbildungsplatz – Gleichzeitig noch 5.000 Azubi-Stellen in Sachsen-Anhalt unbesetzt
Harzkreis. Am 1. August hat auch im Harzkreis für viele Jugendliche das neue Ausbildungsjahr begonnen. Der Bundestagsabgeordnete Jan Korte (DIE LINKE) wünscht allen Auszubildenden in der Region einen erfolgreichen Start in die Berufsausbildung und erklärt: „Für mehrere tausend junge Menschen in Sachsen-Anhalt beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt,... Weiterlesen
MdB Jan Korte kritisiert bevorstehende Entscheidung zum umstrittenen Heizungsgesetz
Harzkreis. Die SPD/Grüne/FDP-Koalition hat sich nach wochenlangem Heizungsstreit auf einen neuen, nicht weniger umstrittenen Kompromiss geeinigt, der in dieser Sitzungswoche (3. bis 7. Juli) vom Bundestag verabschiedet werden soll. Kritik daran kommt vom regionalen Bundestagsabgeordneten Jan Korte (DIE LINKE). Korte: „Die Ampel-Koalition hat sich... Weiterlesen
Rettungsdienste haben zu lange Wege – Kliniklandschaft darf nicht weiter ausgedünnt werden
Angesichts der Debatte um Rettungsdienste in Sachsen-Anhalt betonen die gesundheitspolitische Sprecherin Nicole Anger und der Harzer Landtagsabgeordnete Andreas Henke, zuständig für Rettungsdienste: „An vielen Orten im Land haben die Rettungsdienste zu lange Wege und können deshalb die gesetzlichen Zeitvorgaben für die Rettungswege nicht einhalten.... Weiterlesen
Landtagsfraktion sucht junge Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr
Harzkreis. Nach Mitteilung der beiden Harzer Landtagsabgeordneten Monika Hohmann und Andreas Henke (beide DIE LINKE) schreibt die Linksfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt für den Starttermin 1. September 2023 eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr) im politischen Leben für einen jungen Menschen bis 27 Jahre aus. Hohmann und Henke: „In... Weiterlesen
Harzkreis: Bis 31. Mai Möglichkeit zur Sozialwahl nutzen!
Harzkreis. Rund 52 Millionen Menschen sind bundesweit zur Teilnahme an der sogenannten „Sozialwahl“ aufgerufen, davon erstmals 22 Millionen online. Darüber informieren die Harzer Landtagsabgeordneten Monika Hohmann und Andreas Henke (beide DIE LINKE), die die Menschen im Harzkreis ebenfalls zur Teilnahme ermuntern möchten. Beide erklären: „Bei der... Weiterlesen
Kritik aus dem Harzkreis: Anerkennung erworbener Rentenansprüche lässt weiter auf sich warten
Harzkreis. „Seit über dreißig Jahren fordern Betroffene die Anerkennung ihrer in der DDR erworbenen Rentenansprüche. Bei der Überleitung des DDR-Rentensystems in bundesdeutsches Recht wurden in den 1990er Jahren eine Reihe von Ansprüchen gestrichen oder gekürzt. Zu den betroffenen Berufs- und Personengruppen gehören unter anderem Krankenschwestern,... Weiterlesen