Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit: 1. Mai in Wernigerode und Quedlinburg

Am Tag der Arbeit, dem 1. Mai, gingen auch in Wernigerode und Quedlinburg wieder viele Menschen auf die Straße – für gute Löhne, sichere Arbeitsplätze und eine gerechte Gesellschaft.

Die Veranstaltungen machten deutlich: Die wachsende Macht der Superreichen basiert auf ihrem Kapital – die Macht der Beschäftigten jedoch auf ihrer Gemeinschaft.

Gerade in Zeiten, in denen Spitzenpolitiker wie Friedrich Merz offen Politik für die Chefetagen und nicht für die Mehrheit der Bevölkerung machen, braucht es eine klare Stimme von unten. Wenn wir in einer lebendigen Demokratie leben wollen, müssen wir die Verhältnisse umkehren – weg von der Dominanz der Konzerne und hin zu echter Mitbestimmung, sozialer Sicherheit und Respekt für die Arbeit der Vielen.

Der 1. Mai steht traditionell für Solidarität, Gerechtigkeit und die Würde der Arbeit. Die Kundgebungen in Wernigerode und Quedlinburg haben gezeigt: Diese Werte sind aktueller denn je.

Ein herzliches Dankeschön geht an den DGB und die AWO für die engagierte Organisation und die Möglichkeit, diesen wichtigen Tag gemeinsam zu begehen.